Umweltchemie in den Herbstferien

Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!
Kaum ein Thema beschäftigt die Menschheit so einheitlich, wie der Klimawandel.
Doch wie funktioniert der eigentlich?
Was haben wir Menschen damit zu tun?
Stimmt das eigentlich alles oder hat‘s das immer schon gegeben?
Viele Fragen kursieren rund um das Thema Klimawandel und Erderwärmung – und eben so viel Theorien und Antworten gibt es. Wir wollen durch Experimente im Labor selbst nachvollziehen, was da gerade auf der Erde passiert. Zusammen wollen wir rausfinden, weshalb sich die Erde erwärmt, welche Folgen das hat und welche Technologien wir benötigen, um das Blatt zu wenden.
Doch der Klimawandel endet nicht im Labor. Ebenso wichtig, wie die Erforschung der Ursachen und Auswirkungen überlegen wir, was wir in unserem Alltag tun können. Hier wollen wir Menschen kennen lernen und besuchen, die sich genau mit dieser Frage beschäftigt haben.
Wenn du auch genervt bist von den theoretischen Diskussionen und Spaß hast, den Dingen naturwissenschaftlich auf den Grund zu gehen, dann komm und mach mit! Wir freuen uns auf dich!
Organisatorisches
Zielgruppe
Klassenstufen 10-12
Zeiten
Herbstferien 2023
Mo, Di, (nicht Mi!), Do, Fr jeweils 9:30 bis 12:30 und 13:30 bis 15:30
Kontakt
Katrin Bihler und Martin Richter ()
Bewerbung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung