(1) Stickstoffoxide und Co.

Ein Team des Kepler-Seminars und des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart hat einen  Experimentalvortrag zum Thema     "Stickstoffoxide und Co .- Aspekte für den Chemieunterricht " ausgearbeitet, der zum ersten Mal im März 2019 beim MNU -Kongress in Hannover gehalten wurde. Dieser Vortrag hat dort große Beachtung und Anerkennung gefunden . Er ist dann im Verlauf des Jahres 2019 noch bei verschiedenen Tagungen ( GDCh in Aachen  und regionalen Veranstaltungen zur Lehrerfortbildung) wiederholt worden.

Zu den Folien des Vortrags

Beschreibungen der Versuche ::

V1 :Stickoxidbildung / V2: Ausspeicherung / V3: Ammoniak aus Harnstoff /

V4: Ammoniak + Nox / V5 : Lambdasonde

Zu den Videos:

Bildung von Stickstoffoxiden aus Bariumnitrat und Nachweis: https://youtu.be/j-aRk1cxjzY
Bildung von Stickstoffoxiden und Nachweis: https://youtu.be/tezBzN9y0_Y
Reduktion von Stickstoffoxiden mit Ammoniak (SCR-Katalysator): https://youtu.be/VyxTu6R7kGM

(2) Der Wasserstoffperoxid -Zerfall

Zum Vortrag von Prof.Dr.Gerhard Greiner

Zu den Videos :

Wasserstoffperoxid-Zersetzung: Energetik: https://youtu.be/nz2DH45B7L8
Wasserstoffperoxid-Zersetzung: Kinetik: https://youtu.be/4lHi5BgkSIY